Biografie

Im Jahr 2024 entstand die Idee für einen neuen Kulturverein in Kleve, initiiert von den Mitgliedern von AORTA. Der Weg von der ersten Vision bis zur ersten Veranstaltung im November 2025 war geprägt von intensiven Planungen, lebhaften Diskussionen und sorgfältigen Entscheidungen. Dabei war es den Mitgliedern wichtig, nicht nur einen Raum für künstlerisch-kreativen Austausch zu schaffen, sondern auch einen diskriminierungssensiblen Umgang zu pflegen. Entscheidungen wurden stets nach dem Konsens-Prinzip getroffen, um ein harmonisches Miteinander zu fördern.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein Netzwerk, das sowohl junge als auch erfahrene, professionelle Künstler*innen sowie engagierte Hobbyisten umfasst. Zu Beginn war die Suche nach einem geeigneten Raum und den notwendigen finanziellen Mitteln eine Herausforderung. Aktuell freut sich AORTA noch in der Hagschen Straße 9 ansässig sein zu können, wo der Verein sich zentral in der Innenstadt gelegen präsentieren kann.

Die Mitglieder von AORTA bringen vielfältige Hintergründe und Erfahrungen mit, die den Verein bereichern. Informationen über die einzelnen Mitglieder und deren künstlerische Arbeiten sind auf Instagram zu finden oder können bei einer der Veranstaltungen erfragt werden. AORTA steht für einen offenen Austausch und eine lebendige Kultur in Kleve.